Fotos: Jacques Merkle
Mehr Mädchen auf die Bikes – gemeinsam bewegen, gemeinsam wachsen
Mädchen und Frauen jeden Alters bewegen sich gern, wollen Ziele erreichen und Teil eines Teams sein. Trotzdem treiben sie in der Schweiz seltener Sport als Knaben und hören früher damit auf. Ein hindernisfreier Zugang zum Sport ist entscheidend – für Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung und ein lebenslang aktives Leben.
Hintergrund: In den Kinder-MTB-Vereinstrainings, den MTB-Kursen und den MTB-Camps der Region ist der Anteil der Mädchen sehr gering. Dem wollen wir mit den folgenden Mädchen-Gruppen entgegenwirken – und gleichzeitig andere Vereine dazu motivieren, ähnliche Trainingsgruppen zu bilden.
Bereits die Kleinsten ab ca. 5 Jahren – oder sobald sie sicher auf einem Velo mit Pedalen fahren können – sind herzlich willkommen und können an den Trainings teilnehmen.
Die MTB-Kidskurse finden während den Schulwochen statt.
Sie beginnen jeweils nach den Oster-Schulferien und enden vor den Herbst-Schulferien.
Hier können Sie Ihr Kind für unsere MTB-Mädchen-Kidskurse im Bikepark oder Trailcenter voranmelden. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn in den bestehenden Kursen noch Plätze frei sind – wir informieren Sie bis spätestens Ende März 2025.
Binggis-Mädchen (ab 5 - 8 J.).
Do. 14:30 - 16:00 Uhr.
Termine noch nicht bekannt.
Kosten: CHF 10.00 pro Kurs.
Treffpunkte: Bikepark und Trailcenter.
Kursleiterinnen Trailcenter: Leonora und Aline.
Kursleiterin Bikepark: Karin.
Bitte Bikepark oder Trailcenter auswählen
CHF 0.00
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kosten:
CHF 10.00 pro Kurs. Die Kurskosten werden vor den Sommerferien, bzw. nach dem letzten Kurs im Herbst, eingezogen.
Weitere Infos:
Alle aktuellen Infos erfolgen über den Kurs-Whats-App-Chat von Karin oder Leonora.
Donnerstagnachmittag, alle 2 Wochen
Kurstermine 1. Halbjahr 2025
🚴Do 8.5.25 / 14:30h
🚴Do 22.5.25 / 14:30h
🚴Do 5.6.25 / 14:30h
🚴Do 19.6.25 / 14:30h
🚴Do 26.6.25 / 14:30h
Donnerstagnachmittag, alle 2 Wochen
Mädchen-Kurse Trailcenter, 1. Halbjahr 2025
Kurstermine 1. Halbjahr 2025
🚴10.4.25 / 14:30h
🚴Do 8.5.25 / 14:30h
🚴Do 22.5.25 / 14:30h
🚴Do 5.6.25 / 14:30h
🚴Do 19.6.25 / 14:30h
🚴ev. Do 26.6.25 / 14:30h, Abschluss Gempenfahrt
Kursleiterinnen Trailcenter, Leonora und Aline
Anforderungen:
Du bringst mit:
Weiteres:
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden!
Anmeldung erforderlich!
Wir handeln nach dem Lernbaustein von Jugend und Sport «Förderung von jungen Mädchen und Frauen im Sport» (Förderung von Mädchen und jungen Frauen (jugendundsport.ch)
Alle 2 Wochen von 18:15 bis 19:30/19:45 Uhr
🚴 Di 1.4 Schnupperkurs
🚴 Di. 29.4
🚴 Di. 13.5
🚴 Di. 27.5
🚴 Di. 10.6
🚴 Di 24.6
nach den Sommerferien
🚴 Di. 12.8
🚴 Di. 26.8
🚴 Di. 9.9
🚴 Di. 23.9
Seit Frühling 2022
Vereins-MTB-Training für Mädchen im Alter von 6 - 8 Jahren
Die Mädchen-Trainingsgruppe trifft sich von Frühling bis Herbst jeden 2. Dienstagabend (ausser in den Schulferien BL) zum Training vom FastLane Gravity Team in Lupsingen. Teilnehmen können Mädchen aus der Region Nordwestschweiz.
Details zu den Trainings
Wochentag: Dienstag, Zeit: 18:15 Uhr - 19:45, Treffpunkt: Schulhaus Lupsingen (BL).
Die Trainngs finden während der Schulzeit statt. Sie beginnen jeweils nach den Oster-Schulferien und enden vor den Herbst-Schulferien (BS/BL).
Die Gruppengrösse ist auf 6 Mädchen begrenzt.
Leiterpersonen: Florence Frund und Jonas Mundwiler
Programm / Inhalt
Zu Beginn werden wir auf dem Schulplatz Lupsingen Übungen und Spiele machen. Je länger je mehr werden wir Ausfahrten ins Gelände unternehmen. Da die Mädchen vom Alter her noch nicht allzu grosse, lange Steigungen (Bergfahrten) bewältigen können, werden wir je nach Möglichkeiten auch Shuttlefahrten und Ausflüge z.B. in den Bikepark Hölstein machen.
Warum eine reine Mädchengruppe?
Hintergrund: In den Kinder-MTB-Vereinstrainings, den MTB-Kursen und den MTB-Camps der Region ist der Anteil der Mädchen sehr gering. Dem wollen wir mit den folgenden Mädchen-Gruppe entgegenwirken und auch andere Vereine dazu motivieren, solche Trainingsgruppen zu bilden.
Hast du Interesse?
Falls ja, dann melde dich bei Andi Steinhart: andreas.steinhart@fastlanegravity.ch
Basics 1
Basics 2
Basics 3
Skills 1
Skills 2
Skills 3