Hier eine Übersicht über die Pumptracks und Trails der Nordwestschweiz.
Weiter unten sind Infos zu aktuellen Projekten zu entdecken.
Das Sportamt Baselland hat einen mobilen Pumptrack angeschafft mit dem Ziel, das Velofahren unter Kindern und Jugendlichen zu fördern und ein attraktives Outdoorbewegungsangebot für Schulen, Gemeinden und Vereine bereitzuhalten. Neben den koordinativen Herausforderungen, die der Parcours bietet, soll vor allem der Spass an der Bewegung im generellen und dem Velofahren im speziellen im Zentrum stehen. Der Pumptrack kann von Schulen, Gemeinden und Vereinen zu günstigen Konditionen gemietet werden. Voraussetzung ist ein entsprechender Standort mit genügend Platz sowie zwei Personen, die beim Auf- und Abbau helfen.
Der Veloclub von Reinach besitzt einen eigenen mobilen Pumptrack.
Dieser kann für Events etc. gemietet werden.
Pumptracks sind Spielplätze für sportliche Betätigung. Der Rundkurs mit Wellen und erhöhten Kurven kann mit jeglicher Art von Rädern (Velo, Laufrad, Trottinett, Skateboard, Inlineskates etc.) befahren werden.
Mit etwas Übung wird mit dem alleinigen Einsatz von Armen und Beinen – dem sogenannten «Pumpen» – Geschwindigkeit erzeugt. Das macht sowohl für Anfänger/innen wie Fortgeschrittene Spass und ermöglicht auf sehr spielerische Art und Weise, Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Fahrsicherheit zu trainieren und zu verbessern.
Link zur Webseite des Sportamtes Basel
Der Verkehrsgarten ist eine Verkehrsschulungsanlage, wo Veloverkehrssituationen (Linksabbiegen, Kreisel, Rechtsvortritt u.v.m) auf Strassen ohne Motorfahrzeugverkehr geübt werden können.
Kontakt
Kantonspolizei Basel-Stadt
Verkehrsprävention/Verkehrsgarten
Telefon +41 61 201 77 90 | Mail E-Mail
Für alle
Wir bauen einen Pumptrack für ganz Ettingen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene – alle sind willkommen!
Für verschiedenste Sportgeräte
Zugelassen sind Mountainbikes, BMX, Kinderlaufräder, sonstige Fahrräder, Trottis, Skateboards und Inlineskates.
Zu geringen Kosten
Der Bau der Pumptrack-Anlage kostet inklusive dem Beachvolleyballfeld 365’000 Franken. Die Summe wurde an der Gemeindeversammlung bewilligt.
Mit viel Sponsoring und Eigenleistung
Der Trägerverein rund um die Blauen Biker steuert aktuell 150’000 Franken bei. Weitere CHF 80’000 finanziert Swisslos Sportfonds vom Sportamt BL.
Webseite, soz. Medien
Der Verein ist gegründet
Wir sind überzeugt davon, dass ein öffentlich zugänglicher asphaltierter Pumptrack Unterhalb des Kunstrasenfeldes beim Gitterli einen grossen Mehrwert für unsere Kinder und Jugendlichen, für das Miteinander, den Sport und die Region Liestal bringt. Unser primäres Ziel ist der Bau eines Pumptracks – wir kümmern uns um die Finanzierung und um den Unterhalt. In Zukunft möchten wir als Verein wachsen und regelmässige Mitgliederevents organisieren.
Webseite, soz. Medien:
Kontakt:
Verein Pumptrack Liestal
c/o Sandro Meier, Sichternstrasse 10
4410 Liestal
pumptrack44@icloud.com